Es seien 23 Gebote eingegangen, teilte das Auktionshaus Nate D. Sanders Auctions in Los Angeles am Freitag mit. Der Physiker hatte den Brief
vom 10. Juni 1939 aus Princeton im US-Staat New Jersey an den Mediziner Maurice Lenz in New York gerichtet.
Er gratulierte dem jüdischen Professor zu dessen "großartiger Arbeit", jüdischen Flüchtlingen zu helfen. Die Tradition gegenseitiger Hilfe habe dem jüdischen Volk die Widerstandskraft gegeben, Jahrtausende zu überleben, schreibt der berühmte Wissenschaftler. "Unsere Solidarität" sei das einzige Mittel zur Selbstverteidigung.
Der maschinengeschriebene Brief ist von dem Nobelpreisträger unterzeichnet. Einstein wurde in Deutschland geboren, musste aber als Jude vor den Nazis fliehen. 1933 siedelt er in die USA über.
dpa/sh