Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raumanzug-Probleme: Doch kein ISS-Außeneinsatz nur mit Frauen

26.03.201917:35
  • Raumfahrt
Nasa-Astronautin Christina Hammock Koch (Bild: Sergei Ilnitsky/AFP)
Nasa-Astronautin Christina Hammock Koch (Bild: Sergei Ilnitsky/AFP)

Weil nicht ausreichend passende Raumanzüge zur Verfügung stehen, kommt der erste ausschließlich mit Astronautinnen besetzte Außeneinsatz an der Raumstation ISS doch nicht zustande.

Bei einem Reparatureinsatz mit ihrem Kollegen Nick Hague in der vergangenen Woche habe Astronautin Anne McClain gemerkt, dass ihr ein Raumanzug-Oberteil in mittlerer Größe am besten passe, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Ihre Kollegin Christina Koch benötige auch ein Raumanzug-Oberteil in dieser Größe - davon könne bis zum geplanten Einsatz am Freitag aber nur eines einsatzfähig gemacht werden.

Deshalb übernehmen nun Koch und Hague den Außeneinsatz. Ursprünglich hatten Koch und McClain die ISS gemeinsam zum ersten nur von Frauen durchgeführten Außeneinsatz verlassen sollen.
In der Vergangenheit haben zwar bereits mehrere Raumfahrerinnen solche Einsätze absolviert - einen nur mit Frauen besetzten gab es laut Nasa aber bislang noch nie.

Die erste Frau auf Außeneinsatz war 1984 Swetlana Sawizkaja, den Rekord hält Peggy Whitson mit zehn Außeneinsätzen.

Für Außeneinsätze an der ISS müssen sich Raumfahrer in wuchtige Spezialanzüge quetschen. Entwickelt wurden sie vor mehr als 40 Jahren - und haben damit Experten zufolge ihre eigentlich auf 15 Jahre angelegte Design-Lebensdauer schon sehr weit überschritten.

Die Nasa entwickelt zwar neue Anzüge, doch bis die testbereit sind, kann es noch Jahre dauern.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-