Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fridays for Future: Demonstrationen in 2.000 Städten weltweit

15.03.201916:55
Klima-Demo in Brüssel: "Auch die Dinosaurier dachten, sie hätten Zeit" (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)
Klima-Demo in Brüssel: "Auch die Dinosaurier dachten, sie hätten Zeit" (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)

In mehr als 100 Ländern haben Hunderttausende Schüler für mehr Klimaschutz demonstriert. Weltweit sind zu den sogenannten "Fridays for Future" Jugendliche in mehr als 2.000 Orten auf die Straße gegangen.

Die Streikwelle startete in der Nacht in Neuseeland und Australien. In Neuseelands Hauptstadt Wellington versammelten sich ebenso Tausende von Schülern wie in der ostaustralischen Stadt Cairns, wo die Auswirkungen des Klimawandels das große Korallenriff Great Barrier Reef bedroht.

In Paris folgten mehrere Tausend Menschen dem Aufruf der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" rund um Klimaschutz-Aktivistin Greta Thunberg. Sie versammelten sich vor dem Panthéon und marschierten anschließend durch die Stadt. Auch in anderen Städten Frankreichs wie Lyon, Rouen oder Clermont-Ferrand protestierten Schüler für einen besseren Klimaschutz.

In Berlin versammelten sich laut Polizei bis zu 20.000 Menschen. In Köln kamen rund 10.000 Menschen zusammen. In ganz Deutschland gingen 300.000 Demonstranten auf die Straße.

Bei den Fridays-for-Future-Demonstrationen fordern Schüler seit Wochen die Politik auf, mehr für Klimaschutz zu tun. Allerdings gibt es an den Protesten auch Kritik, weil sie während der Unterrichtszeit stattfinden.

Klimastreik: 30.000 Menschen demonstrieren in Brüssel

dpa/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-