Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Luftverschmutzung tödlicher als Rauchen

13.03.201915:48
Smog über Namur
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Rauchen kann tödlich sein - doch Luftverschutzung ist schlimmer. Das behauptet jedenfalls eine wissenschaftliche Studie, die die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Menschen in Europa unter die Lupe genommen hat.

Also laut Studie der Universität Mainz ist Luftverschmutzung durch Feinstaub, Stickoxide und Ozon doppelt so tödlich wie bisher gedacht.
Fast 800.000 Menschen in Europa sterben jedes Jahr an den Folgen von Luftverschmutzung, weltweit sind es 8,8 Millionen Menschen. Bisher ging man weltweit von 4,5 Millionen Toten aus.

Und das bedeutet, dass Luftverschmutzung tödlicher ist als Tabak, denn wegen des Rauchens sterben laut Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit 7,2 Millionen Menschen. Ein wichtiger Unterschied allerdings: Rauchen muss man nicht, aber unter schlechter Luft leiden alle.

Neue Methode

Die Mainzer Forscher haben eine neue Methode benutzt, um zu berechnen, wie stark die Menschen einer Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Dabei wird simuliert, wie die Gase in der Atmosphäre mit den chemischen Stoffen reagieren, die aufgrund von Energieproduktion, Industrie, Verkehr oder Landwirtschaft in die Atmosphäre gelangen. Dann haben die Forscher anhand eines ebenfalls neuartigen Statistikmodells diese Daten mit den Sterblichkeitsraten kombiniert.

Zweiter Grund für die höheren Zahlen: Bisher hatte man sich eher auf Atemwegserkrankungen oder Krebs konzentriert, und dabei die Herzkreislaufkrankheiten, die Folgen für das Gehirn und die Fortpflanzungsfähigkeit ein wenig außer Acht gelassen.

Zahlen im Osten höher

In Richtung Osten wächst die Zahl der Toten im Verhältnis zur Bevölkerung. In Großbritannien, Frankreich oder Belgien sind es rund 100 Tote pro 100.000 Einwohner. In Bulgarien, Rumänien oder der Ukraine sind es rund 200 - relativ gesehen also doppelt so viele.

Generell ist die Sterblichkeitsrate aufgrund von Luftverschmutzung in Europa höher als in anderen Teilen der Welt, was natürlich auch an einer höheren Bevölkerungsdichte liegt, aber auch an der schlechten Luftqualität.

Schlussfolgerungen

Die Forscher fordern, dass die Grenzwerte in Europa strenger werden müssen. Zum Beispiel liegt der Grenzwert für Feinstaub bei 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das ist zweieinhalb Mal soviel, wie von der WHO empfohlen.

Und das hieße dann auch eine Abkehr von der fossilen Energiegewinnung.

llb/vkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-