Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Proteste an französischen Gefängnissen nach Messerattacke auf Wächter

06.03.201913:09
  • Frankreich
Streik vor der Haftanstalt von Alencon (Bild: Jean-Francois Monier/AFP)
Streik vor der Haftanstalt von Alencon (Bild: Jean-Francois Monier/AFP)

Nach der Messerattacke eines radikalisierten Häftlings sind Gefängniswärter an vielen französischen Haftanstalten in den Streik getreten. Nach Angaben von Gewerkschaften sind 40 Gefängnisse betroffen, die nationale Gefängnisverwaltung spricht von 18 blockierten Anstalten.

Mit dem Protest wollen die Gewerkschaften mehr Sicherheit für Gefängnisaufseher durchsetzen. Beispielsweise fordere man schon seit langem stichsichere Westen für das Personal.

Ein Häftling hatte am Dienstagmorgen in einer Haftanstalt in Condé-sur-Sarthe in der Normandie zwei Gefängnisaufseher mit einem Messer verletzt und sich anschließend mit seiner Lebensgefährtin stundenlang in der Haftanstalt verschanzt. Am Dienstagabend griffen Elitekräfte der Polizei ein und nahmen den Angreifer fest. Die Frau starb bei dem Einsatz.

Nach Angaben des Antiterrorstaatsanwalts Rémy Heitz wollte der Häftling mit seiner Tat den Tod des Attentäters von Straßburg, Chérif Chekatt, rächen. Bei dem Attentat in der Elsass-Metropole waren im Dezember fünf Menschen getötet worden, zwei Tage später wurde der polizeibekannte islamistische Extremist Chekatt bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Der Messerangreifer war laut Justizministerium unter anderem wegen Freiheitsberaubung mit Todesfolge und Terror-Verherrlichung zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt worden.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-