Damit sollten nicht nur die Schwächsten der Gesellschaft unterstützt, sondern auch die Arbeitslosigkeit gesenkt werden, teilte die Regierung mit. Ebenfalls ab April soll die Senkung des Renteneintrittsalter in einigen Fällen in Kraft treten.
Um die Pläne, die den hoch verschuldeten italienischen Staat viel Geld kosten, gab es monatelang Streit mit der EU-Kommission. Sie waren Teil des Haushaltsentwurfs, den das Parlament im Dezember gebilligt hat.
dpa/sh