Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Privatdaten von Politikern über Twitter-Account veröffentlicht

04.01.201911:0404.01.2019 - 15:56

In Deutschland sollen Hunderte Politikerinnen und Politiker, Musiker, Schauspielerinnen und Journalisten gehackt worden sein. Unbekannte hätten Daten und Dokumente der Personen im Internet veröffentlicht, berichtet die ARD.

Die Informationen seien über Twitter verbreitet worden, darunter Handynummern und Adressen der Politiker, aber auch private Chats und Kreditkarten-Angaben. Teils seien große Mengen sehr persönlicher Daten veröffentlicht worden. Politisch brisante Dokumente seien bisher aber keine gesichtet worden.

Betroffen sind demnach Politikerinnen und Politiker aller Parteien des deutschen Parlaments, außer der AfD.

Die Daten sind teilweise schon seit Anfang Dezember einzusehen - bemerkt wurde der Datendiebstahl aber erst am Donnerstagabend.

Die deutsche Bundesregierung hat die Veröffentlichung der Daten als schwerwiegenden Angriff gewertet. Justizministerin Katarina Barley sagte, die Urheber versuchten das Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen zu beschädigen.

Nach Angaben des Justizministeriums prüft die Bundesanwaltschaft, ob sie die Ermittlungen in dem Fall übernimmt. Dazu sei in der Behörde in Karlsruhe ein sogenannter Beobachtungsvorgang angelegt worden, sagte eine Sprecherin des Berliner Justizministeriums.

Sensible Daten des Kanzleramtes sind der Bundesregierung zufolge nicht veröffentlicht worden. Wer hinter dem Datendiebstahl steckt, ist noch unklar - ebenso, ob alle Daten echt sind.

dpa/srf/rkr/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-