Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Havarie: Suche nach Containern in Nordsee wird fortgesetzt

04.01.201911:0004.01.2019 - 17:41
  • Nordsee
Moddergat an der niederländischen Küste (Bild: Siese Veenstra/ANP/AFP)
Moddergat an der niederländischen Küste (Bild: Siese Veenstra/ANP/AFP)

Nachdem eines der größten Frachtschiffe der Welt in der Nordsee rund 270 Container verloren hat, taucht an den niederländischen Stränden immer mehr Treibgut auf.

Dabei handelt es sich um Flachbildfernseher, Spielzeug, große Mengen Styropor und auch Gefahrenstoffe. Von den verlorenen Containern wurden bislang nur etwa 20 in niederländischen und sechs in deutschen Gewässern geortet.

Mittlerweile ist auch in Deutschland Treibgut gelandet. Betroffen ist der Strand von Borkum. Es seien rund 30 Fernseher und einige weitere Haushaltsgegenstände angespült worden, bestätigte die Insel-Polizei.

Auf den niederländischen Wattenmeerinseln haben Soldaten inzwischen mit dem Aufräumen der Strände begonnen. Rund 100 Soldaten kamen am frühen Freitagmorgen auf Schiermonnikoog an. Der Einsatz der Armee soll mindestens zwei Tage dauern. In der Nacht war dort ein zweiter Sack mit Peroxid-Belastung gefunden worden.

Niederländische Staatsanwälte haben inzwischen Ermittlungen eingeleitet. Das Ministerium für Infrastruktur und Wasser in Den Haag will die zuständige Schweizer Reederei MSC für den Schaden haftbar machen.

Die "MSC Zoe", eines der größten Containerschiffe der Welt, hatte bei stürmischer See auf dem Weg von Antwerpen nach Bremerhaven 277 Container verloren, darunter bis zu drei mit gefährlichen Chemikalien.

br/dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-