Die Madrider Regierung beantragte in Brüssel zur Unterstützung der Löscharbeiten drei Flugzeuge, fünf Hubschrauber und 20 Löschfahrzeuge. Die EU-Kommission teilte mit, sie habe die spanische Bitte an die EU-Mitgliedsstaaten weitergegeben. Portugal und Italien hatten den Spaniern schon vorher Unterstützung zugesagt. Die Löschmannschaften kämpften in der nordwestspanischen Region Galicien gegen 110 Feuersbrünste. Wie die Behörden mitteilten, breiteten sich 67 Brände unkontrolliert aus. 43 Feuer konnten von der Feuerwehr eingedämmt werden. «Die Lage ist außerordentlich ernst», sagte die spanische Umweltministerin Cristina Narbona. «Immer wenn ein Brand gelöscht ist, bricht ein neuer aus.» Nach Angaben der Regierung waren fast alle Feuer in der Region von Brandstiftern gelegt worden.
Spanien bittet EU im Kampf gegen Waldbrände um Hilfe
Spanien hat im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände im Nordwesten des Landes die Europäische Union um Hilfe gebeten.