Die EZB verstoße damit nicht gegen das Verbot der Staatsfinanzierung und nicht gegen ihr Mandat.
Die Europäische Zentralbank hatte zur Bewältigung der Eurokrise mehrere Kaufprogramme für Wertpapiere aufgelegt. Ziel war es, Zinsen zu drücken und Geld leichter verfügbar zu machen. Damit sollten die Wirtschaft und die Inflation angekurbelt werden.
Insgesamt pumpte die Zentralbank bislang fast 2,5 Billionen Euro in die Finanzmärkte.
dpa/jp