Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Happy Birthday: Die Ampel wird 150

10.12.201807:11

Man kann über sie schimpfen, aber ohne sie würde es auf unseren Straßen auch nicht gehen: die Ampel. Am Montag wird sie 150 Jahre alt.

Die Inbetriebnahme der ersten Ampel ist damals alles andere als glatt gelaufen. Man könnte sagen: Es war explosiv. 1868 ist die erste Ampel in London aufgestellt worden - und drei Wochen später explodiert, denn sie war gasbetrieben. Der Polizist, der die Ampel bedient hat, ist verletzt worden. Verschiedenen Quellen zufolge soll er sogar dabei ums Leben gekommen sein. Noch heute weist an dieser Stelle eine Plakette auf den Erfinder der Ampel hin: John Peake Knight.

Knight hatte sich damals einfach gedacht, man könnte doch die Signale, die im Zugverkehr genutzt werden, auch auf die Straße übertragen. Damals regelten Polizisten noch ganz manuell die Kreuzung. Die erste Ampel von Knight ahmte den Polizisten nach und hatte dementsprechend auch drei Arme. Zeigten die nach oben, mussten Kutscher und Reiter anhalten, zeigten sie nach unten war freie Fahrt. Nachts gab es auch schon das rote und grüne Licht, das die Ampeln heute auch noch haben. Und der Ort, wo sie aufgestellt wurde, war nicht zufällig gewählt: nämlich in der Nähe des Parlamentes, damit die Abgeordneten schneller über die Straße konnten.

Trotz der Explosion hat man an der Erfindung festgehalten und die Ampel war noch bis 1872 in Betrieb. Danach ist sie aber abgeschafft worden und London war 50 Jahre ampelfrei.

1914 gab es dann in den USA die erste elektrische Ampel. Von da an begann quasi ihr Siegeszug. New York bekam Ampeln - Berlin, Prag, Wien, Tokio und viele andere Städte zogen nach. Dabei mussten die Ampeln nicht mehr manuell bedient werden, sondern wurden zentral gesteuert.

Die Ampel hat es wirklich überall hin geschafft, bis auf eine kleine Region und die liegt tatsächlich in Ostbelgien: In der Eifel gibt es nämlich keine einzige Ampel - zumindest keine fest installierten. Baustellenampeln gibt es trotzdem. Die einzige Ampel, die es hier je gab,  war die in Hünningen bei St. Vith. Diese wurde jedoch durch einen Kreisverkehr ersetzt und steht jetzt als Erinnerung auf dem Kreisverkehr.

dpa/lo/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-