Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gilets Jaunes: 264 Verletzte bei Protesten in Frankreich

09.12.201810:5409.12.2018 - 14:47
  • Frankreich
Protest der Gelbwesten nahe des Arc de Triomphe in Paris (Bild: Thomas Samson/AFP)
Protest der Gelbwesten am 8. Dezember nahe des Arc de Triomphe in Paris (Archivbild: Thomas Samson/AFP)

Die Zahl der Festnahmen bei den teils gewaltsamen Gelbwesten-Protesten am Samstag in ganz Frankreich ist auf mehr als 1.700 gestiegen. Das teilte das französische Innenministerium auf Twitter mit.

Mehr als 1.200 Menschen kamen den Angaben zufolge in Polizeigewahrsam. 264 Menschen wurden den Angaben zufolge landesweit verletzt, darunter 39 Sicherheitskräfte. Insgesamt gingen 125.000 Menschen auf die Straße, davon rund 10.000 allein in Paris, wie aus der Bilanz des Ministeriums hervorgeht.

Bei den Protesten kam es erneut zu Krawallen und Ausschreitungen. Barrikaden und Autos brannten in der Hauptstadt, Fensterscheiben wurden eingeschlagen. Die Polizei setzte in mehreren Städten Tränengas ein.

Nach den jüngsten Angaben des Innenministeriums waren im ganzen Land 120.000 Polizisten, Gendarmen und Feuerwehrleute im Einsatz. Die Gelbwesten protestierten das vierte Wochenende in Folge.

Warten auf Antwort Macrons

Mit Spannung wartet das Land auf eine Reaktion von Präsident Emmanuel Macron, der sich bisher mit Äußerungen auffällig zurückgehalten hat. Der Staatschef steht nach den andauernden Protesten massiv unter Druck.

Seine Regierung legte als Zugeständnis bereits die geplante Steuererhöhung für Benzin und Diesel auf Eis. Das reicht aber nicht, um die Protestwelle zu stoppen. Mittlerweile reichen die Forderungen viel weiter: von mehr Steuergerechtigkeit über mehr Kaufkraft bis hin zum Rücktritt Macrons.

"Katastrophe für Frankreichs Wirtschaft"

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat angesichts der Massenproteste von einer nationalen Krise gesprochen. Es sei eine Katastrophe für den Handel und das Weihnachtsgeschäft. Frankreichs Einzelhändler beklagen bereits Umsatzbußen in Milliardenhöhe.

Am Samstag waren Touristen-Attraktionen und zahlreiche Metro-Stationen vorsorglich geschlossen geblieben. Auch Busse und S-Bahnen fuhren teilweise nicht. In der Innenstadt waren deutlich weniger Menschen unterwegs als normalerweise an Adventssamstagen.

Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian fordert eine neue Übereinkunft zwischen Regierung und Volk. Es brauche einen neuen Gesellschaftsvertrag. Präsident Macron müsse die große Kluft, die sich auftue, schließen.

Gilets Jaunes: Zusammenstöße und Festnahmen bei Protesten in Brüssel

belga/vrt/dpa/afp/sh/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-