Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

146 Festnahmen bei Schüler-Demo in Frankreich

06.12.201813:2306.12.2018 - 17:53
  • Frankreich
Studenten am 5.12.2018 auf dem Tolbiac-Campus der Sorbonne hinter einem Banner gegen Emmanuel Macron
Studenten am 5.12.2018 auf dem Tolbiac-Campus der Sorbonne hinter einem Banner gegen Emmanuel Macron (Bild: Thomas Samson/AFP)

In Frankreich sind Schülerproteste in Gewalt umgeschlagen. Bei Demonstrationen gegen Reformen im Bildungsbereich sind am Donnerstag in der Nähe von Paris 146 Menschen festgenommen worden.

Dabei handelte es sich vor allem um Schüler, die in der Nähe einer Schule in Mantes-la-Jolie protestiert hatten, wie die Polizei erklärte. Die Schüler hätten in dem Ort randaliert.

In Marseille und Bordeaux zündeten Demonstranten Mülltonnen und Autos an. Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei. Landesweit wurden rund 200 Schulen und vereinzelt auch Universitäten bestreikt.

Einige Bereiche der Pariser Universität Sorbonne blieben am Donnerstag geschlossen, wie die Hochschule mitteilte. Medienberichten zufolge hatten zuvor mehrere Menschen versucht, Teile der Universität zu besetzen.

Zu Gewaltverzicht  aufgerufen

Der Präsident der Nationalen Schülerunion, Louis Boyard, rief zum Gewaltverzicht auf. Die Schüler wollen mit dem Protest ihre Sorge vor härteren Auswahlkriterien beim Hochschulzugang und Kürzungen beim Lehrpersonal zum Ausdruck bringen.

Seit Mitte November protestieren die "Gelben Westen" in Frankreich gegen höhere Steuern. Es kam zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der Protest hat sich inzwischen ausgedehnt. Schüler und Studenten blockieren seit Montag Bildungseinrichtungen. In der kommenden Woche wollen auch die Landwirte demonstrieren.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte am Mittwochabend angekündigt, die geplanten Steuererhöhungen für Benzin und Diesel für das Jahr 2019 außer Kraft zu setzen. An diesen Erhöhungen hatte sich der Protest der Gelbwesten entzündet.

Unterdessen wappnet sich Frankreich für weitere Krawalle am kommenden Wochenende.

dlf/dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-