Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gilets Jaunes in Paris: Gespräch mit Premier Edouard Philippe geplatzt

30.11.201817:39
  • Frankreich
Frankreichs Premierminister Edouard Philippe
Frankreichs Ministerpräsident Edouard Philippe (Bild: Pascal Lachenaud/AFP)

In Paris ist ein Treffen zwischen Vertretern der "Gilets Jaunes" und Premierminister Edouard Philippe geplatzt.

Acht Vertreter der Gelbwesten waren zum Gespräch am Amtssitz des Premiers im Hotel Matignon geladen. Weil das Gespräch jedoch nicht gefilmt und live im Fernsehen übertragen wurde, verzichteten die Gelbwesten auf eine Unterredung. Lediglich ein "Gilet Jaune" setzte das Gespräch mit dem französischen Premier fort. Jedoch ohne Ergebnis.

Als Grund für ihren Rückzug gaben die Gelbwesten später an, sie "fürchteten um ihr Leben". Der Druck sei enorm. Dem würden sie nicht standhalten. In der kommenden Woche soll es einen neuen Anlauf für Gespräche geben. Die Bewegung der Gelbwesten hat nach wie vor keine Führung.

Neue Proteste der Gelbwesten: Paris wappnet sich mit 5.000 Polizisten

Am Samstag werden vor allem in Paris weitere Proteste der Gelbwesten erwartet. Die französische Regierung fürchtet eine Eskalation wie in der vergangenen Woche. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP werden 5.000 Polizisten mobilisiert. Zudem sollen die Zugänge zu den Champs-Elysées und ihren Geschäften streng kontrolliert werden.

Es wäre das dritte Wochenende in Folge, dass die Gelbwesten gegen zu hohe Spritpreise und steigende Lebenshaltungskosten demonstrieren.

afp/rtbf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-