Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltklimakonferenz: EU legt Strategie vor

29.11.201808:43
Guterres gibt eine Ansprache während einer UN-Konferenz (Bild: Fabrice COFFRINI / AFP)
Guterres gibt eine Ansprache während einer UN-Konferenz (Bild: Fabrice COFFRINI / AFP)

Vor der Weltklimakonferenz in der kommenden Woche im polnischen Kattowitz hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres vor einer "Klima-Katastrophe" gewarnt. Die EU-Kommission hat jetzt ihre Strategie für die Klimakonferenz in Kattowitz vorgelegt und tiefgreifende Umwälzungen geplant.

"Die Welt geht in Richtung Katastrophe und Unsicherheit wegen der Störungen des Klimas", sagte Guterres Mittwoch vor Journalisten in New York. Er rief die Staats- und Regierungschefs auf, bei der Konferenz ehrgeizig zu handeln.

Die EU-Kommission macht Druck. Wenige Tage vor der Klimakonferenz in Kattowitz legt sie eine langfristige Strategie vor, die das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 festschreibt. Klimaneutral bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden dürfen als durch natürliche oder künstliche Kohlenstoffspeicher aufgenommen werden können.

Bei der von der EU-Kommission vorgelegten Strategie sollen bis zum Jahr 2050 mehr als 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen kommen.

Als Schwerpunkt auf dem Weg zur Krimaneutralität wird die Gebäudedämmung genannt. Smart-Building-Systeme sollen Abhilfe schaffen.

Die Strategie sieht jedoch keine neuen Maßnahmen vor und wird so die Klimaziele von Paris kaum einhalten können. Der Umweltverband WWF kritisiert, dass wenn die EU bei den bisherigen Zielen für 2030 stehen bleibt, sie bis 2050 nur 60% einsparen kann.

rasch/dlf/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-