Das Haushaltsdefizit sank nach Angaben der Regierung in Athen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 40 Prozent. Damit wurden die Vorgaben der Europäischen Zentralbank, des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Union leicht übertroffen. Erreicht wurde dies vor allem durch Ausgabenkürzungen, etwa bei den Löhnen für Staatsbedienstete. Die Einnahmen seien bis Juni lediglich um gut vier Prozent gestiegen. Angestrebt waren knapp 14 Prozent.
dradio/mh