Bei den Zwischenwahlen, den sogenannten Midterms, werden alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und 35 der 100 Sitze im Senat vergeben.
Die Abstimmung ist auch ein Referendum über die Politik Trumps, dem Kritiker vorwerfen, das Land mit seiner aggressiven Rhetorik gespalten zu haben.
Die große Frage ist, ob es seinen Republikanern gelingt, ihre Mehrheit im Kongress zu verteidigen.
Die Wahlbeteiligung wird voraussichtlich bei 40 Prozent liegen. Das ist etwas mehr als bei den letzten Wahlen. Nach Prognosen treibt die Aufregung um Trump diesmal einige Nicht-Wähler an die Urnen.
Mit aussagekräftigen Ergebnissen wird am frühen Mittwochmorgen mitteleuropäischer Zeit gerechnet.
dpa/sh