Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik der spanischen Fluglotsen vorerst abgewendet

11.08.201007:48
Streik der Fluglotsen: wartende Passagiere
Bleiben die Reisenden wieder sitzen?

Die Gefahr eines Streiks der spanischen Fluglotsen in der Hauptreisezeit dieses Sommers ist gebannt. Die Lotsengewerkschaft USCA entschied am Dienstag in Madrid, dass ihre Mitglieder im August nicht mehr in den Streik treten werden.

Der USCA-Sprecher äußerte die Hoffnung, dass nach dieser «Geste des Einlenkens» die Verhandlungen mit der Flughafenbehörde AENA über ein neues Tarifabkommen fortgesetzt werden könnten.

Die Fluglotsen hatten in der vorigen Woche in einer Urabstimmung fast einstimmig beschlossen, aus Protest gegen eine Neuregelung der Überstunden und der Ruhezeiten die Arbeit niederzulegen. Sie ließen jedoch offen, wann der Streik beginnen und wie lange er dauern soll. Die Flughafenbehörde nahm Verhandlungen mit der Lotsengewerkschaft auf, um einen Streik mitten in der Reisezeit noch abzuwenden.

Die Gespräche wurden am Wochenende ausgesetzt. Die AENA bestand darauf, dass die Lotsen ihren Streikbeschluss zurücknahmen. Der Gewerkschaftssprecher betonte, mit dem Verzicht auf einen Streik im August hätten die Fluglotsen Rücksicht auf die Belange der Tourismusbranche in Spanien genommen.

Die Branchenverbände hatten darauf hingewiesen, dass aufgrund der anhaltenden Ungewissheit viele Urlauber Reiseziele außerhalb Spaniens ansteuerten. Nach Angaben des Hoteliersverbandes CEHAT brachte die Streikdrohung der Branche pro Tag Verluste von 40 Millionen Euro ein.

Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Spanien. Er steuert etwa elf Prozent zum Bruttosozialprodukt bei.

dpa/jp/est - Bild:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-