Diese hätten vorgegeben, von den Demokraten betrieben zu werden, berichtet das Internet-Portal TechCrunch unter Berufung auf Twitter. Es seien Tweets veröffentlicht worden, mit denen Wähler von der Wahl in der kommenden Woche hätten abgehalten werden sollen.
Die Konten seien ab Ende September bis Anfang Oktober entfernt worden, weil sie versuchten, Desinformation in automatisierter Weise zu teilen. Dies sei eine Verletzung der Leitlinien, teilte ein Twittersprecher mit. Wer hinter der Aktivität stand, wurde nicht mitgeteilt.
dpa/sh