Besonders stark betroffen seien Süd- und Zentralamerika. Dort seien die Bestände von Säugetieren, Vögeln, Amphibien und Reptilien um fast 90 Prozent geschrumpft.
Laut WWF steht die biologische Vielfalt auch in Europa unter Druck. Gründe seien monotone Landwirtschaft, Bergbau und wachsende Städte, aber auch die Überfischung der Meere und die Verschmutzung der Gewässer durch Plastik.
Der menschliche Ressourcenhunger sei weit größer als die Biokapazität der Erde, heißt es weiter in dem neuen WWF-Report.
br/mh