Hurd hatte am Freitag seinen Rücktritt erklärt, nachdem der Verwaltungsrat ihn dazu gedrängt hatte. Hurd soll eine frühere Mitarbeiterin nach bisherigem Kenntnisstand auf Firmenkosten zum Essen eingeladen haben, ohne das bei seinen Spesen anzugeben.
Der Chefjustiziar von HP sprach offiziell von einer «engen persönlichen Beziehung» und falschen Abrechnungen. Die Mitarbeiterin wiederum bezichtigte Hurd, sie sexuell belästigt zu haben. Diesen Vorwurf hat sie mittlerweile zurückgenommen.
Die HP-Aktie war nach dem Rauswurf eingebrochen, rund 8 Milliarden Dollar an Börsenwert gingen verloren. HP war unter Hurd kräftig gewachsen, arbeitete hochprofitabel und schaffte es fast schadlos durch die Wirtschaftskrise.
dpa/mh
Die BP- Aktie?
: - )
Danke für den Hinweis!