Der Fund von Rohrbomben an bekannte Kritiker von Präsident Donald Trump sorgt im politisch tief gespaltenen USA für Furore. Adressiert waren die Sprengsätze an Ex-Präsident Obama, dessen frühere Außenministerin Clinton und weitere prominente Demokraten. Die Paketbomben wurden alle abgefangen und unschädlich gemacht. Ein Päckchen war auch an den Nachrichtensender CNN gerichtet.
In einer ersten Reaktion sprach US-Präsident Trump von "abscheulichen Taten" und rief Amerika zu mehr Einheit auf. Trump forderte mehr Anstand in der politischen Debatte. Die Medien sollten laut Trump positiver über seine Regierung berichten.
Für seine Kritiker sind Trumps Äußerungen ein starkes Stück. Ex-CIA-Direktor John Brennan hat US-Präsident Trump vorgeworfen, mit seiner Rhetorik politische Spannungen im Land anzufachen. Brennan, an den auch ein Bombenpaket adressiert war, verwies auf Fälle, in denen Trump selbst auf Gewaltakte Bezug genommen oder davon gesprochen habe. Auch CNN-Chef Zucker warf Trump vor, die Folgen seiner Medienschelte vollkommen zu unterschätzen.
Auch Schauspieler Robert de Niro soll am Donnerstag laut Medienberichten ein verdächtiges Paket geschickt bekommen haben. Es handle sich um dieselbe Art von Paket wie jene an Ex-Präsident Obama und die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Clinton, berichtete die "New York Post". Zum Zeitpunkt des Vorfalls sei niemand zu Hause gewesen, berichtet NBC unter Berufung auf die Polizei.
Laut CNN wurde zudem ein neuntes Paket in Delaware gefunden. Es sei an den früheren Vizepräsidenten Joe Biden gerichtet gewesen.
dpa/br/jp/rasch/rkr