Eine Kündigung des INF-Vertrags werde seiner Meinung nach nicht zu atomarer Aufrüstung in Europa führen. Dennoch müssten die Folgen der jüngsten Entwicklungen für die Nato diskutiert werden. Auf Botschafterebene solle es noch in dieser Woche Gespräche geben.
US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende damit gedroht, aus dem Vertrag von 1987 auszusteigen, der den USA und Russland verbietet, atomare Mittelstreckenraketen zu bauen und zu besitzen. Als Begründung nannte Trump, Moskau verstoße seit Jahren gegen das Abkommen. Die Nato teilt offenbar diese Einschätzung.
dpa/rkr