Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge und Chaos bei Parlamentswahl in Afghanistan

20.10.201807:4520.10.2018 - 16:41
  • Afghanistan
Wahlbüro am 20.10.2018 in der afghanischen Provinz Herat
Wahlbüro am 20.10.2018 in der afghanischen Provinz Herat (Bild: Hoshang Hashimi/AFP)

Die Parlamentswahl in Afghanistan wird von Gewalt überschattet. Bei Angriffen der radikal-islamischen Taliban kamen landesweit Menschen ums Leben.

Ein Selbstmordanschlag in Kabul forderte mindestens 15 Todesopfer, Dutzende wurden verletzt. Aus Sicherheitsgründen sind nur etwa zwei Drittel der Wahllokale geöffnet. Medien berichten außerdem über nicht erschienenes Wahlpersonal und defektes Material. Die Behörden haben angekündigt, dass Wähler in bestimmten Bezirken ihre Stimme auch noch am Sonntag abgeben könnten.

Zur Parlamentswahl sind knapp neun Millionen Bürger aufgerufen. Mehr als 2.500 Kandidaten stehen zur Wahl. Mit Ergebnissen wird frühestens in zwei Wochen gerechnet. Mehr als 54.000 Polizisten und Soldaten sichern die Abstimmung.

Die radikal islamischen Taliban hatten angekündigt, die Wahl zu blockieren. In den vergangenen Tagen und Wochen hatte es immer wieder Anschläge gegeben, die im Zusammenhang mit der Wahl stehen. Außerdem wurden zwei Kandidaten erschossen. Die Menschen sollten zuhause bleiben, um ihr Leben nicht zu gefährden, erklärte ein Sprecher der Miliz.

In der Provinz Kandahar im Süden Afghanistans wurde die Wahl nach dem Anschlag auf den dortigen Polizeichef um eine Woche verschoben.

dlf/dpa/km/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-