Drei Tage nach Hiroshima hat auch die japanische Stadt Nagasaki des Atomwaffeneinsatzes vor 65 Jahren gedacht. Um kurz nach 04:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (11:02 Uhr Ortszeit) legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein.
Ein US-Bomber hatte die Bombe am 9. August 1945 um 11.02 Uhr Ortszeit über Nagasaki abgeworfen. Damals wurden 74.000 Menschen in der japanischen Hafenstadt getötet und 75.000 verletzt.
Noch heute sterben Menschen an den Folgen der Verstrahlung vor 65 Jahren.
Erst Hiroshima, dann Nagasaki
Die USA hatten am 6. August 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen. Drei Tage später folgte dann der zweite und bisher letzte Atomangriff auf Nagasaki.
Am Freitag hatte in Hiroshima mit Ban Ki Moon erstmals auch ein UN-Generalsekretär und mit Botschafter John Roos auch ein US-Vertreter an der jährlichen Gedenkveranstaltung teilgenommen. Ban forderte, im Bemühen um die Reduzierung der Massenvernichtungswaffen nicht nachzulassen. Er kündigte an, das Thema im September auf die Tagesordnung einer UN-Abrüstungskonferenz in New York zu setzen.
dpa/sh/km - Bild: epa