Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

65 Jahre danach: Nagasaki gedenkt Atombombenopfer

09.08.201007:00
Gedenken an die Atomkatastrophe: Einwohner stellen im Peace Memorial Park in Nagasaki Papierlaternen auf
Gedenken an die Atomkatastrophe: Einwohner stellen im Peace Memorial Park in Nagasaki Papierlaternen auf

Drei Tage nach Hiroshima hat auch die japanische Stadt Nagasaki des Atomwaffeneinsatzes gedacht. Die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung legten eine Schweigeminute ein.

Drei Tage nach Hiroshima hat auch die japanische Stadt Nagasaki des Atomwaffeneinsatzes vor 65 Jahren gedacht. Um kurz nach 04:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (11:02 Uhr Ortszeit) legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein.

Ein US-Bomber hatte die Bombe am 9. August 1945 um 11.02 Uhr Ortszeit über Nagasaki abgeworfen. Damals wurden 74.000 Menschen in der japanischen Hafenstadt getötet und 75.000 verletzt.

Noch heute sterben Menschen an den Folgen der Verstrahlung vor 65 Jahren.

Erst Hiroshima, dann Nagasaki

Die USA hatten am 6. August 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen. Drei Tage später folgte dann der zweite und bisher letzte Atomangriff auf Nagasaki.

Am Freitag hatte in Hiroshima mit Ban Ki Moon erstmals auch ein UN-Generalsekretär und mit Botschafter John Roos auch ein US-Vertreter an der jährlichen Gedenkveranstaltung teilgenommen. Ban forderte, im Bemühen um die Reduzierung der Massenvernichtungswaffen nicht nachzulassen. Er kündigte an, das Thema im September auf die Tagesordnung einer UN-Abrüstungskonferenz in New York zu setzen.

dpa/sh/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-