Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nato-Verteidigungsministerrat: Stärkung des Bündnisses - Mehr Schutz gegen Cyber-Attacken

04.10.201807:38
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (M) und die Nato-Verteidigungsminister im Oktober 2018 (Foto: Emmanuel Dunand, AFP)

Die Verteidigungsminister der 29 Nato-Staaten wollen zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Brüssel über Pläne für eine weitere Stärkung des Militärbündnisses beraten. Die Allianz will sich außerdem besser gegen Cyber-Angriffe wappnen.

Zudem soll es um die Zusammenarbeit der Nato mit der EU gehen. Die Pläne für eine Stärkung der Militärallianz sehen vor, die Reaktions- und Verteidigungsfähigkeit bestehender Streitkräfte in den kommenden zwei Jahren deutlich zu erhöhen. Hintergrund ist, dass Russland seit dem Ukrainekonflikt wieder zunehmend als mögliche Bedrohung angesehen wird.

Die Nato will sich besser gegen Cyber-Angriffe rüsten und gegebenenfalls auch zurückschlagen. Das kündigte Generalsekretär Stoltenberg an. Cyber-Attacken würden zahlreicher, häufiger und immer ausgefeilter. Auch Terroristen wie die Dschihadistenmiliz IS verfügten über entsprechende Möglichkeiten, so Stoltenberg. Deshalb habe die Nato einen Rahmen geschaffen, damit Mitglieder ihre nationalen offensiven Cyber-Fähigkeiten in den Dienst der Allianz stellen könnten. Als erste hätten das Dänemark und Großbritannien getan.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-