Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verzweifelte Suche nach Tsunami-Überlebenden auf Sulawesi

01.10.201806:1901.10.2018 - 13:05
  • Indonesien
Erdbeben auf Sulwesi
Bild: Adek Berry/AFP

Nach der Tsunami-Katastrophe mit vielen Hundert Toten in Indonesien haben die Rettungskräfte die Suche nach Überlebenden wieder aufgenommen.

Die Arbeiten auf der Insel Sulawesi werden dadurch erschwert, dass es an technischem Gerät und Treibstoff fehlt. Besonders betroffen ist die Stadt Palu. Dort haben 50.000 Menschen ihre Wohnungen verloren.

Nach offiziellen Angaben kamen an der Westküste von Indonesiens viertgrößter Insel durch die Beben und den Tsunami seit Freitagabend mindestens 844 Menschen ums Leben. Es handelt sich aber nur um Todesopfer, die bereits identifiziert wurden. Die Zahl der Opfer dürfte  weiter steigen, da viele Regionen seit dem Unglück von der Außenwelt abgeschnitten sind.

Das Online-Nachrichtenportal Kumparan berichtete unter Berufung auf die Polizei von mehr als 1.200 Toten. Dafür gab es offiziell aber keine Bestätigung.

Indonesien nimmt ausländlische Hilfe an

Nach den Erdbeben und dem Tsunami auf Sulawesi nimmt Indonesien ausländische Hilfe an. Entsprechend äußerte sich der Chef der Investitionsbehörde, Thomas Lembong. Indonesiens Präsident Joko Widodo habe die Unterstützung genehmigt.

Der Tsunami mit einer bis zu sechs Meter hohen Flutwelle war am Freitag durch ein starkes Erdbeben ausgelöst worden. Aus Sicht des Deutschen Geoforschungszentrums in Potsdam haben die indonesischen Behörden die Warnung zu früh aufgehoben.

Hilfsorganisationen bitten nach Erdbeben in Indonesien um Spenden

vrt/dlf/dpa/est/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-