Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gefährliche Löscharbeiten in Russland

07.08.201007:00
Waldbrände in Russland

Die gewaltigen Waldbrände in Russland stellen die Rettungskräfte vor immer gefährlichere Aufgaben. Munitionsdepots in der Nähe von Moskau wurden von den Flammen bedroht.

Riskante Einsätze

Soldaten brachten Raketen und Artillerie in Sicherheit, wie die Agentur Interfax meldete. Am Freitagabend wurde der giftige Qualm von den Torfbränden rund um Moskau in der Millionenmetropole immer dichter. Ärzte warnen vor schweren gesundheitlichen Problemen.

Auf dem Gelände des atomaren Forschungszentrums in Sarow etwa 400 Kilometer östlich von Moskau kämpften die Helfer weiter gegen Brände. Atomwaffen und zivile Nuklearanlagen sind nach Regierungsangaben nicht in Gefahr. Nach Meinung von deutschen Experten ist zu befürchten, dass die Brände radioaktiv verseuchten Boden im Südwesten Russlands aufwirbeln könnten.

Nationalparks in Flammen - Moskau in Qualm gehüllt

Die schweren Waldbrände in Russland wüten in mehreren Nationalparks des Riesenreichs. Landesweit seien mindestens 15 Schutzgebiete betroffen, teilte das Naturschutzministerium in Moskau mit. Zahlreiche Tiere verendeten.

Moskau war am Samstag weiterhin in giftigen Qualm von den Torfbränden in der Umgebung gehüllt. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben. Teilweise lag die Sichtweite bei unter 100 Metern. Flüge mussten umgeleitet werden, Industriebetriebe wurden angewiesen, ihren Schadstoffausstoß zu verringern. Sportveranstaltungen wurden abgesagt.

In der Nacht zum Samstag starben bei einem Unfall vier Menschen, als der Fahrer wegen des Smogs die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf die Polizei.

Mindestens 52 Tote

In zahlreichen Regionen Russlands kämpften Hunderttausende Rettungskräfte teils mit primitiven Mitteln gegen die Feuerwalze. Nach offiziellen Angaben kamen bislang 52 Menschen durch die Flammen ums Leben. Hunderte wurden verletzt, Tausende obdachlos. Russische Hilfsorganisationen schätzen, dass die Zahl der Opfer weit höher liegt. Polen will nach eigenen Angaben 160 Feuerwehrleute und Spezialisten nach Russland schicken.

dpa/sh/est - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-