Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland: Zahl der Feuertoten steigt weiter

05.08.201009:11
Russland: Feuerwehr und Militär kämpfen weiter gegen die Flammen
Russland: Feuerwehr und Militär kämpfen weiter gegen die Flammen

In Russland kämpfen Rettungskräfte weiter gegen die gewaltige Feuersbrunst. Das Zivilschutzministerium registrierte inzwischen landesweit etwa 850 Wald- und Torfbrände.

In Russland kämpfen Rettungskräfte weiter gegen die gewaltige Feuersbrunst. Das Zivilschutzministerium registrierte inzwischen landesweit etwa 850 Wald- und Torfbrände.

Die Zahl der Toten stieg nach offiziellen Angaben auf 50. Es habe zwei weitere Opfer gegeben, teilte das Ministerium für Katastrophenschutz mit. Hilfsorganisationen gehen davon aus, dass weit mehr Menschen in den Flammen umgekommen sind.

Zehntausende Feuerwehrleute und Soldaten kämpften auch in der Nacht gegen die Flammen. Dabei konnten sie einen kleinen Erfolg verzeichnen: Die Feuer haben sich zumindest nicht weiter ausgebreitet.

Regierungschef Putin sagte bei einem Besuch von Feuerwehrleuten in der besonders betroffenen Region um die Stadt Woronesch, die Lage bleibe angespannt und gefährlich.

Situation in Moskau entspannt sich leicht

In Togliatti an der Wolga brachten die Behörden zwischenzeitlich 1.700 Menschen wegen des dichten Qualms in Sicherheit.

Die Bewohner der Hauptstadt Moskau können dagegen aufatmen. Der beißende Qualm von den Torfbränden rund um die Millionenmetropole verzog sich am frühen Morgen vorerst.

Der Betrieb auf den drei internationalen Moskauer Flughäfen sei nicht eingeschränkt, sagte ein Flughafensprecher. Gestern hatte der dichte Rauch für stundenlange Verspätungen gesorgt.

Deutschland und Polen boten Hilfe bei der Bekämpfung der Waldbrände an. Italien stellte zwei spezielle Löschflugzeuge zur Verfügung.

afp/dpa/jp/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-