Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehntausende nehmen Abschied von Sachartschenko

02.09.201814:45
  • Ukraine
Trauerfeier Sachartschenko
Bild: Aleksey Filippov/AFP

In Donezk in der Ostukraine hat am Sonntag die Trauerfeier für den bei einem Anschlag getöteten Separatistenführer Alexander Sachartschenko stattgefunden. Sachartschenko war bei einer Explosion in einem Cafe in Donezk ums Leben gekommen.

Die Führung der nicht anerkannten Volksrepublik Donezk sprach von 70 000 Menschen, sie sich im Stadtzentrum versammelt hätten. Sachartschenko lag aufgebahrt im Opernhaus der Millionenstadt.

Der örtliche Parlamentschef und einflussreiche Separatist Denis Puschilin gab erneut der Ukraine die Schuld für den Bombenanschlag, dem Sachartschenko am Freitag zum Opfer gefallen war.

"Wir werden uns nicht damit abfinden und den Kampf mit allen verfügbaren Mitteln fortsetzen", sagte Puschilin. Übergangsweise führt der bisherige Vizeministerpräsident Dmitri Trapesnikow die Volksrepublik.

Russland als Schutzmacht der ostukrainischen Rebellen legt wegen des Attentats die internationalen Friedensbemühungen in dem Konflikt auf Eis. Außenminister Lawrow wertete das Attentat auf Alexander Sachartschenko als "offene Provokation, um die Minsker Vereinbarungen zu torpedieren."

Zu der Trauerfeier zitierte die offizielle Donezker Agentur dan-news eine Botschaft des ranghohen Kremlmitarbeiters Wladislaw Surkow, der für die Kontakte zu den Separatisten in Donezk und Luhansk zuständig ist. Surkow sprach Sachartschenko als seinen Bruder an und nannte ihn "einen tollen Kerl, einen echten Helden".

vrt/dpa/rkr/vkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-