Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tschechien erinnert an Ende des Prager Frühlings

21.08.201814:55
  • Tschechien
Tschechien erinnert an Ende des Prager Frühlings
Bild: Michal Cizek/AFP

Am Dienstag jährt sich zum fünfzigsten Mal das Ende des Prager Frühlings. Am 21. August 1968 marschierten sowjetische Truppen in die damalige Tschechoslowakei ein. Die Reformregierung in Prag wurde abgesetzt.

Im Zuge der sowjetischen Besatzung wurden Historikern zufolge mehr als 400 Menschen getötet. Vor dem Gebäude des Tschechischen Rundfunks wurde am Dienstagvormittag in einer Feierstunde der Opfer der Militärintervention gedacht.

EU-Ratspräsident Donald Tusk würdigte den Prager Frühling. Der Einmarsch der Truppen habe die Reformbewegung zerschlagen, schrieb der Pole auf Twitter. Aber die Sehnsucht nach Freiheit und Demokratie habe überlebt und sei die Essenz dessen, was Europa heute eine.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Guy Verhofstadt, der Fraktionsführer der Liberalen im Europaparlament, forderte alle Europäer auf, zusammenzustehen und eine neue Welle autoritären Einflusses zurückzuweisen.

In Russland hält jeder Dritte die damalige Niederschlagung der Reformer für gerechtfertigt. Das ergab eine Studie eines unabhängigen Meinungsforschungsinstituts. Die meistgenannte Begründung lautete, es sei darum gegangen, einen antisowjetischen Umsturz abzuwenden.

dlf/br/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-