Flüssiges Wasser ist eine Grundvoraussetzung für Leben, wie wir es kennen. Anzeichen für Leben in dem Marssee lassen sich aber mithilfe des Radars nicht finden.
Die Forscher schätzen, dass der unterirdische See minus 68 Grad Celsius kalt ist. Um dabei flüssig zu bleiben, muss er voller Salze sein, die wie Frostschutzmittel wirken. So viel Salz würde Leben für Mikroorganismen erschweren. Allerdings sind von der Erde Mikroorganismen bekannt, die hohe Salzgehalte vertragen.
Auf der Oberfläche des Mars existiert Wasser vor allem als Eis in den Polkappen. In der dünnen Marsluft findet sich ein geringer Wasserdampfanteil.
dpa/dlf/belga/est