Das Oberste Gericht in Madrid wies die Einsprüche der Angeklagten zurück. Im Falle einer Verurteilung droht den Angeklagten bis zu 30 Jahre Haft.
Die Beschuldigung der Rebellion sei gerechtfertigt, weil es einen "Aufstand" der Separatisten gegeben habe, der "unrechtmäßig" gewesen sei und zum Ziel gehabt habe, die Unabhängigkeit Kataloniens zu erreichen, heißt es unter anderem in der Urteilsrechtfertigung der Appellationskammer des Obersten Gerichts. Die Behauptung der Separatisten, sie seien in Spanien Opfer einer "politischen Verfolgung", wurde zurückgewiesen.
Mehrere der Angeklagten sitzen in Spanien in Untersuchungshaft, andere - wie Puigdemont - setzten sich ins Exil ab.
dpa/est