Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rätselraten um Bio-Gift in Köln geht weiter

14.06.201806:3214.06.2018 - 12:25
  • Deutschland

Nach dem Fund von verdächtigen Substanzen in einer Wohnung in Köln hat sich der Verdacht bestätigt, dass es sich um das hochgiftige Rizin handelt.

Doch das Rätselraten um die Absichten des Wohnungsinhabers geht weiter. Der Bundesgerichtshof hat am Mittwochabend Haftbefehl gegen den 29-jährigen Tunesier erlassen.

Es bestehe der dringende Verdacht des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Es werde außerdem weiter wegen des Anfangsverdachts einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ermittelt.

Tunesier dringend verdächtig - wollte biologische Waffen bauen

Der inhaftierte Tunesier, in dessen Kölner Wohnung hochgiftiges Rizin gefunden wurde, ist laut Bundesanwaltschaft "dringend verdächtig, vorsätzlich biologische Waffen hergestellt zu haben". Wie die Justizbehörde in Karlsruhe weiter mitteilte, gibt es jedoch keine Anhaltspunkte für eine "konkretisierte Anschlagplanung" oder eine Mitgliedschaft des Beschuldigten in einer terroristischen Vereinigung.

Auf den Tunesier sind die Sicherheitsbehörden wegen eines auffälligen Interneteinkaufs gestoßen. Der Verdächtige hatte online versucht, in großer Menge Rizinussamen zu bestellen. Dadurch wurde das Bundesamt für Verfassungsschutz auf ihn aufmerksam.

Rizin ist bereits in der Menge einer einzelnen Bohne für den Menschen gefährlich. In größeren Mengen kann es als Biokampfstoff eingesetzt werden.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-