Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Positive Reaktionen auf Nordkorea-Gipfel

12.06.201814:49
  • Nordkorea
  • USA
Kim Jong Un und Trump
Bild: Kevin Lim/The Straits Times/AFP

Die Ergebnisse des Gipfels zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un haben weltweit positive Reaktionen hervorgerufen.

Südkoreas Präsident Moon Jae In lobte Trump und Kim für ihre "mutigen Entscheidungen". Damit sei der kalte Krieg nun beendet. Der Gipfel sei aber nur ein Anfang, es würden wohl noch zahlreiche Schwierigkeiten vor uns liegen.

Japans Ministerpräsident Shinzo Abe sieht "einen Schritt hin zu einer umfassenden Lösung der verschiedenen Probleme mit Nordkorea".

China sprach von einem "wichtigen Fortschritt" und brachte eine Lockerung der UN-Sanktionen ins Gespräch. Allerdings müsse Nordkorea die Resolutionen des Sicherheitsrates einhalten, sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.

Russland äußerte die Erwartung, dass sich im Zuge der Verhandlungen mit Nordkorea die Wirtschaftsbeziehungen wieder normalisierten. Russland schlug vor, die Gespräche in dem 2009 festgefahrenen Sechser-Format aufzunehmen. Daran hatten außer den USA und Nordkorea auch China, Südkorea, Japan und Russland teilgenommen.

Auch die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini begrüßte das Ergebnis des Nordkorea-Gipfels. Das Treffen von Trump und Kim bestätige die Überzeugung der Europäischen Union, dass nur Diplomatie einen dauerhaften Frieden auf der koreanischen Halbinsel bringen könne, erklärte Mogherini am Dienstag in Brüssel. Mogherini sagte die Unterstützung der EU für die nun folgenden Verhandlungen und andere Schritte zur Vertrauensbildung zu.

Der Iran dagegen warnte Nordkorea. Trump sei nicht vertrauenswürdig, er ändere seine Meinung schnell. Der US-Präsident könne die Vereinbarungen jederzeit widerrufen, so wie er das auch mit dem Atomabkommen gemacht habe.

Trump und Kim wollen Neuanfang wagen

dpa/dlf/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-