Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN: Mehr Angriffe auf Wähler in Afghanistan

11.05.201813:58
  • Afghanistan
Nach Anschlag am 22.4.2018 in Kabul: Mann untersucht den Anschlagsort vor einem Zentrum zur Wählerregistrierung
Bild: Shah Marai/AFP

Vor der im Herbst geplanten Parlamentswahl in Afghanistan warnt die UN vor zunehmenden Angriffen auf Zentren zur Wählerregistrierung.

Seit Beginn der Registrierung Mitte April habe es bereits 23 Vorfälle mit insgesamt 271 Toten und Verletzten gegeben, teilte die UN-Mission UNAMA in Afghanistan am Donnerstagabend mit. Bei den Opfern handele es sich vor allem um Zivilisten. Die meisten Angriffe ereigneten sich in Moscheen und Schulen, die als Zentren zur Wählerregistrierung genutzt würden.

Bei dem schwersten Anschlag mit Blick auf die Wahlen waren allein am 22. April in der Hauptstadt Kabul 60 Menschen getötet und rund 129 verletzt worden. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatte sich über ihr Sprachrohr Amak zu dem Anschlag bekannt.

Am 20. Oktober sollen in Afghanistan ein neues Parlament und neue Provinzräte gewählt werden. Die lange überfällige Wahl hätte eigentlich im Juli stattfinden sollen, wurde aber wegen der Sicherheitslage in dem kriegszerrissenen Land verschoben. Die Präsidentenwahl ist für April 2019 geplant.

Bereits vor Beginn der Wählerregistrierung waren die Sicherheitsbedenken groß. Nach Angaben der unabhängigen Wahlbeobachtungsorganisation "Freies und Faires Wahlforum" könnten mehr als 40 Prozent aller Wahllokale für Wähler unzugänglich sein.

Die Taliban sind mit Abstand die größte Aufständischen-Gruppe in Afghanistan und kontrollieren derzeit knapp 15 Prozent des Landes. Sie lehnen die afghanische Regierung und Wahlen ab.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-