Dem dafür erforderlichen Verkauf einzelner Geschäftsteile von Bayer an den Konkurrenten BASF hat die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel am Montag unter Auflagen zugestimmt.
Die EU-Kommission hatte im März unter strengen Auflagen die umstrittene Mega-Übernahme von Monsanto durch Bayer erlaubt. Die erforderliche Zustimmung der US-Behörden steht noch aus.
Der Leverkusener Konzern will den US-Konkurrenten für rund 51 Milliarden Euro übernehmen. Damit würde Bayer zum größten Saatgut- und Pflanzenschutzkonzern der Welt aufsteigen.
Vor allem Umwelt- und Naturschützer warnen vor zu großem Einfluss des neuen Konzerns.
dpa/dop
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.
(Weisheit der Cree-Indianer)