Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als 230 Demonstranten in Armenien festgenommen

21.04.201811:28
  • Armenien
Demonstranten in der armenischen Stadt Eriwan (20.4.2018)
Bild: Karen Minasyan/AFP

Zehntausende Armenier haben am Freitag in Eriwan und in Gumri, der zweitgrößten Stadt des Landes, erneut gegen den bisherigen Präsidenten und jetzigen Regierungschef Sersch Sargsjan protestiert.

Mehr als 230 Demonstranten wurden bei den Protesten festgenommen. Hunderte Menschen versuchten, Straßen zu blockieren. Die Proteste in Armenien halten seit Tagen an. Am Dienstag gingen rund 40.000 Menschen im Zentrum von Eriwan auf die Straße.

Gleichzeitig kritisieren besonders junge Armenier die schlechte Wirtschaftslage und Perspektivlosigkeit des verarmten Landes. Die Opposition hatte zu den Protesten aufgerufen. Bereits in den Tagen zuvor waren Dutzende Menschen festgenommen worden.

Größere Aktionen sind am kommenden Dienstag (24. April) geplant. An diesem Tag erinnert Armenien traditionell an die Massaker an Hunderttausenden Armeniern vor rund 100 Jahren im Osmanischen Reich.

Der vom Kreml unterstützte Sargsjan war vergangene Woche nach zwei Amtszeiten aus dem Präsidentenamt ausgeschieden. Am Dienstag wurde der 63-Jährige zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.

Armenien steht in einem Dauerkonflikt mit dem Nachbarn Aserbaidschan und hält dessen von Armeniern bewohntes Gebiet Berg-Karabach besetzt. Auch das Verhältnis zur Türkei ist schlecht. Politisch und militärisch ist Armenien auf die Schutzmacht Russland angewiesen.

dpa/rkr/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-