Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Saudi-Arabien

15.04.201818:09
  • Saudi-Arabien
Gipfel der Arabischen Liga in Saudi-Arabien (Bild von 2018: AFP/STR)
Gipfel der Arabischen Liga in Saudi-Arabien (Bild von 2018: AFP/STR)

In Saudi-Arabien ist das diesjährige Gipfeltreffen der Arabischen Liga eröffnet worden. In seiner Begrüßungsrede in Dhahran machte der saudische König Salman den Iran für die Instabilität in der arabischen Welt verantwortlich.

Als Beispiel nannte er die iranische Unterstützung für die Huthi-Rebellen im Jemen. Außerdem ist der Iran ein Verbündeter von Syriens Präsident Assad. Saudi-Arabien unterstützt die jeweils andere Seite.

Salman kritisierte auch die Entscheidung der USA, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Ost-Jerusalem sei ein Teil des palästinensischen Landes, der nicht abgetrennt werden dürfe. Der König versprach 150 Millionen Dollar zur Unterstützung islamischer Stätten in Jerusalem.

Das jährliche Treffen der 22 arabischen Länder steht dieses Mal unter dem Eindruck des Luftangriffs der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf syrische Einrichtungen. Der Angriff hat unterschiedliche Reaktionen in der arabischen Welt hervorgerufen. Während die Golfstaaten, vor allem Saudi-Arabien, die Vereinigten Staaten unterstützten, verurteilten Länder wie der Libanon oder Marokko den Angriff.

Syriens Präsident Baschar al-Assad wird zu den Treffen der Arabischen Liga nicht eingeladen, seitdem sein Land 2011 von der Staatengemeinschaft ausgeschlossen wurde.

Das Treffen der Staatschefs soll am Montag enden.

dpa/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-