Die Haager Richter hoben den Freispruch der ersten Instanz von 2016 auf. Seselj, der selbst nicht bei der Urteilsverkündung anwesend war, muss aber nicht zurück ins Gefängnis. Die Strafe ist kürzer als die bereits verbüßte Untersuchungshaft.
Der heute 63 Jahre alte Politiker galt in den 1990er Jahren als schlimmster Kriegstreiber auf dem Balkan.
dpa/rkr