Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Massiver Streik gegen Bahnreform lähmt Frankreichs Zugverkehr

03.04.201806:2803.04.2018 - 15:20
  • Frankreich
Bahnstreik in Frankreich
Bild: Jeff Pachoud/AFP

In Frankreich sorgt ein Bahnstreik für große Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Zum Auftakt der Streikwelle gegen eine Bahnreform hat ein Drittel der Beschäftigten der SNCF die Arbeit niedergelegt. Das teilt das Unternehmen mit.

In einigen wichtigen Teilbereichen lag die Quote in allerdings deutlich höher. So hatten sich 77 Prozent der Lokführer zum Streik gemeldet. Deshalb sollten nach den Ankündigungen der SNCF am Dienstag nur 12 Prozent der TGV-Fernzüge fahren.

Auch Verbindungen nach Belgien sind betroffen: Zwei Thalys-Züge von Brüssel nach Paris und ein weiterer von Paris nach Brüssel fielen aus. Außerdem wurden fünf Eurostar-Verbindungen nach London gestrichen.

Die Gewerkschaften haben angekündigt, bis Ende Juni zwei Tage pro Woche den Zugverkehr lahmzulegen. Bis Ende Juni sind 36 Streiktage angedroht. Sie protestieren gegen die Wirtschafts- und Arbeitsmarktreformen, die Präsident Emmanuel Macron schon im Wahlkampf angekündigt hatte.

Die französische Regierung will das hoch verschuldete Staatsunternehmen SNCF reformieren, um den Bahnverkehrs für den Wettbewerb zu öffnen. Für besonders viel Kritik bei den Gewerkschaften sorgt, dass für Neueinstellungen der vorteilhafte Eisenbahner-Status wegfallen soll.

Auch im französischen Flugverkehr kommt es zu Behinderungen. Bei Air France fallen wegen eines Tarifstreits zum vierten Mal seit Jahresbeginn Flüge aus. Außerdem wird im französischen Energiesektor und bei der Müllabfuhr gestreikt.

belga/dpa/vrt/rtbf/jp/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-