Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Viele Tote bei Luftangriff auf Koranschule in Nordafghanistan

02.04.201815:12
  • Afghanistan

Bei einem mutmaßlichen Angriff der afghanischen Luftwaffe auf ein Talibantreffen in der Nordprovinz Kundus sind nach ersten Angaben bis zu 60 Menschen getötet worden.

Ein Mitglied des Provinzrats, Mohammad Dschawad Maulawi Abdullah, sagte am Montag, der Angriff habe die Koranschule Maulawi Gudschur Madrassa im Bezirk Dascht-e Artschi getroffen. "Da war eine Feierlichkeit im Gange, eine Koran-Rezitation", sagte Adullah. "Eine Menge Taliban waren da und auch Zivilisten." Seines Wissens nach seien 50 bis 60 Taliban ums Leben gekommen. Zu der Zahl getöteter Zivilisten könne er noch nichts sagen. Tolo TV berichtete von mindestens 25 Toten und Verletzten.

Der Sender Killid berichtete unter Berufung auf den Polizeisprecher, dass auch ein hoher Talibanbeamter aus der sogenannten Quetta-Schura, einem Leitungsgremium der Taliban in Pakistan, zu dem Treffen erschienen sei. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Pajhwok wurden mindestens 20 Verletzte in eine örtliche Klinik eingeliefert.

Der Luftangriff habe gegen 11:00 Uhr begonnen. Zu dem Zeitpunkt seien dort mehr als 200 Menschen gewesen, hieß es in afghanischen Medien. Dascht-e Artschi ist einer der am heftigsten umkämpften Bezirke in Kundus. Die Provinz ist zusammen mit der Südprovinz Helmand ein Hauptziel der Taliban, die die Provinzhauptstadt 2016 einmal für fast zwei Wochen in ihrer Gewalt hatten und sie 2017 noch einmal zu überrennen versucht hatten.

Örtliche Regierungsbeamte gingen zunächst nicht an ihr Telefon. Am frühen Abend schalten die Mobiltelefon-Provider unter Zwang der Taliban die Netze ab.

dpa/mh/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-