So sollen Betroffene, die wegen ausgefallener Klimaanlagen ernste Gesundheitsprobleme bekamen und ärztlich versorgt wurden, 500 Euro in bar erhalten.Bislang hatte die Bahn für diese Gruppe lediglich das Anderthalbfache des Fahrpreises in Form von Reisegutscheinen zugesagt.
Das Versagen von Klimaanlagen in Zügen ist morgen Thema eines Spitzentreffens von Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer mit Mitgliedern des Bundestags-Verkehrsausschusses.
Die Pannenserie in deutschen Zügen begann am 10. Juli. In Bielefeld wurde ein ICE nach dem Ausfall der Kühlung gestoppt. In ihm saßen auch die Teilnehmer einer Klassenfahrt. Mehrere Schüler kollabierten wegen der Hitze, neun von ihnen kamen ins Krankenhaus. An den folgenden Tagen wurden rund 50 Fälle defekter Klimaanlagen in Fernzügen bekannt, vor allem das Modell ICE 2 war betroffen.
pma/dpa