Dies werde mehr als eine bloße humanitäre Geste sein und müsse von der internationalen Gemeinschaft gewürdigt werden, sagte er im Parlament in Madrid. Eine Freilassung aller Dissidenten könnte nach Ansicht von Moratinos dazu beitragen, dass die EU - wie von Spanien gefordert - ihre Kuba-Politik flexibilisiert und dass die USA das seit 1962 bestehende Embargo aufheben.
Das sozialistische Regime in Havanna hatte nach Vermittlung der katholischen Kirche und der spanischen Regierung vor zwei Wochen die schrittweise Freilassung von 52 politischen Häftlingen verkündet. Zwölf von ihnen sind inzwischen nach Spanien ausgereist. Insgesamt will Spanien in den kommenden Wochen etwa 20 der Regimegegner aufnehmen.
pma/dpa