Nach Schätzung der Veranstalter folgten gestern 5,3 Millionen dem Streikaufruf von Frauenverbänden, Gewerkschaften und anderen Organisationen. Begleitet von einigen wenigen Männern zogen die Demonstrantinnen singend durch zahlreiche Städte.
In Madrid, Barcelona, Sevilla, Valencia und anderen Orten waren die Straßen und Plätze kurz vor 23 Uhr immer noch voller Frauen aller Altersgruppen. Die rund 120 Kundgebungen standen unter dem Motto «Wenn die Frauen streiken, dann steht die Welt still».
Auch Hollywoodstar Penélope Cruz und Königin Letizia beteiligten sich. Die Frau von König Felipe VI., eine ehemalige Journalistin, die sich in der Vergangenheit mehrfach mit den Feministinnen solidarisch erklärt hat, sagte alle Termine ab.
Die Online-Zeitung «El Español» zitierte Cruz mit den Worten: "Das, was für diesen Tag an Arbeit anstand, habe ich abgesagt. Dieser Streik ist wichtig und mehr als symbolisch." Früher seien solche Arbeitskämpfe nach wenigen Tagen in Vergessenheit geraten, "aber ich glaube, wir stehen jetzt am Anfang eines globalen Wandels", so die 43-Jährige.
dpa/cd/jp