Paul VI. soll noch in diesem Jahr heiliggesprochen werden. Er war von 1963 bis zu seinem Tod 1978 Papst und führte die Kirche durch turbulente Zeiten in den 1960er und 1970er Jahren.
Bischof Romero gilt als Märtyrer der katholischen Kirche. Er setzte sich für die Belange der Armen ein und brachte damit die reichen Eliten und das Militär in El Salvador gegen sich auf. Er wurde 1980 von einem Mitglied einer rechtsgerichteten Todesschwadron erschossen. Das Attentat gilt als Auslöser des Bürgerkriegs in El Salvador, in dem bis 1992 rund 75.000 Menschen starben. Romero war 2015 seliggesprochen worden.
dpa/est