Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN legt lange Liste mit Verstößen gegen Menschenrechte vor

07.03.201814:0007.03.2018 - 18:15
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein (Bild vom 26.2.2018)
Bild: Jean-Guy Python/AFP

In mehr als 50 Ländern weltweit sind aus Sicht der Vereinten Nationen die Menschenrechte bedroht oder werden auf brutale Weise missachtet. Das sagte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, bei der Vorstellung seines Jahresberichts in Genf.

Verantwortlich für diese Entwicklung seien Politiker mit äußerst bedenklichen Zügen. Al-Hussein sprach von "geringem Geist und vager Menschlichkeit, geneigt Zwietracht und Intoleranz zu säen und das alles allein, um ihrer politischen Ambitionen willen".

Auch die Flüchtlingspolitik in Europa und die verheerende Situation in Syrien waren ein Thema. Die Belagerung von Ost-Ghuta, wo 400.000 Zivilisten ums Überleben kämpfen, sei nicht zu rechtfertigen, so al-Hussein. Es sei höchste Zeit, den katastrophalen Kurs umzukehren.

Auch im Jemen, Libyen, den Philippinen und Myanmar werde gegen die Menschenrechte verstoßen. In Myanmar gebe es Anzeichen, dass die ethnischen Säuberungen weitergingen.

Syrische Regierung verstärkt Kräfte bei Ost-Ghuta

Die syrische Regierung zieht nach einer Waffenruhe offensichtlich weitere Truppen zur Eroberung des belagerten Ost-Ghuta zusammen - trotz aller UN-Forderungen. Mehr als 700 zusätzliche Kämpfer hätten Positionen an den Frontlinien des Gebiets bezogen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

Seit Mitte Februar ist Ost-Ghuta, wo etwa 400 000 Menschen eingeschlossen sind, den schwersten Angriffen seit Beginn des Syrien-Konfliktes 2011 ausgesetzt. Als Folge von Luftangriffen und Artilleriebeschuss des Regierungslagers sind Menschenrechtlern zufolge mehr als 800 Zivilisten, unter ihnen 178 Kinder, getötet worden. Zudem seien Tausende weitere Menschen verletzt worden.

UN-Chef bittet um Zugang für humanitäre Hilfe nach Ost-Ghuta

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-