Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgrad: Mäßiges Interesse für wichtige Kommunalwahl

04.03.201815:44
  • Serbien

Die wichtige Kommunalwahl in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist am Sonntag nur auf mäßiges Interesse gestoßen.

Bis 14 Uhr hätten nur rund 28 Prozent der 1,6 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, berichteten die Wahlforscher. Die Abstimmung dürfte eine Weichenstellung für die politische Zukunft des armen Balkanlandes bringen.

Der alles beherrschende Staatspräsident Aleksandar Vucic und seine Fortschrittspartei (SNS) wollen ihre Macht auch im wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Serbiens festigen, wo sie traditionell schlechter als im übrigen Land abgeschnitten hatten. Die Opposition sieht nach eigener Darstellung auf Jahre hinaus ihre letzte Chance, dem starken Mann etwas entgegenzusetzen.

Vucic, der die SNS-Liste anführt, obwohl die Verfassung das verbietet, hatte den Bürgern spektakuläre Projekte in Aussicht gestellt. Schon in den nächsten Jahren werde Belgrad eine U-Bahn und eine Seilbahn zwischen zwei wichtigen Stadtteilen erhalten. Auch der Bau des gigantischen, aber in der Fachwelt umstrittenen neuen Stadtviertels "Belgrad am Wasser" solle mit Hochdruck weitergehen.

Vucic bestimmt die serbische Politik seit sechs Jahren konkurrenzlos. Er wird von den USA und der EU unterstützt, weil von ihm ein Kompromiss im Dauerkonflikt um das vor zehn Jahren von Serbien abgefallene Kosovo erwartet wird. Vucic hat für April solche Vorschläge angekündigt.

Obwohl mehr als 110 Staaten inzwischen das Kosovo völkerrechtlich anerkannt haben, will Serbien seine frühere Provinz mit Verweis auf die dort liegenden mittelalterlichen Klöster und Schlachtfelder wieder zurückhaben.

dpa/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-