Über 500 Verdächtige seien freigesprochen worden. Das erklärte ein ranghoher Beamter des Justizministeriums. Manche der Verurteilten seien aktive Mitglieder der sunnitischen Terrormiliz gewesen, andere hätten Informationen über Boko Haram zurückgehalten, sagte er weiter.
Vor dem Gericht sind demnach noch 73 weitere Fälle gegen mutmaßliche Boko-Haram-Mitglieder anhängig. Bei Angriffen und Anschlägen der Terrormiliz sind im Nordwesten Nigerias und angrenzenden Gebieten seit 2009 mindestens 20 000 Menschen ums Leben gekommen. Rund zwei Millionen Menschen flohen vor der Gewalt.
dpa/cd