Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Europa: Rinderseuche BSE fast ausgerottet - Tiermehl erlaubt

17.07.201008:00
BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie) laut EU fast ausgerottet
BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie) laut EU fast ausgerottet

Dank strenger Maßnahmen stehe die EU kurz vor dem Ende der Seuche. Im vergangenen Jahr sei bei keinem einzigen Rind in der EU mehr BSE nachgewiesen worden.

Die Rinderseuche BSE ist nach Einschätzung der EU-Behörden in Europa nahezu ausgerottet. "Die Europäische Union hat große Fortschritte bei der BSE-Bekämpfung erzielt", sagte EU-Verbraucherkommissar John Dalli in Brüssel.

Dank strenger Maßnahmen stehe die EU kurz vor dem Ende der Seuche. Im vergangenen Jahr sei bei keinem einzigen Rind in der EU mehr BSE nachgewiesen worden.

Die Kommission will deshalb die Sicherheitsvorschriften lockern und hat dies in einer Mitteilung an die 27 EU-Staaten und das Europaparlament vorgeschlagen.

Tiermehl erlaubt - Stopp für Notschlachtungen

So soll die Verfütterung von Tiermehl wieder erlaubt werden. Bauern dürften dann wieder Rindermehl an Schweine und Hühner verfüttern. Allerdings darf weiterhin kein Tiermehl an ein- und dieselbe Tierart gegeben werden, das heißt, kein Rindermehl an Rinder. Die Kommission will auch die Notschlachtung und das Massenkeulen von Rindern beenden.

Die Rinderseuche BSE war in den 80er Jahren in Großbritannien ausgebrochen und hatte sich rasch in der gesamten EU verbreitet. Die EU hatte deshalb in den 90er Jahren ein Exportverbot für britisches Rindfleisch verhängt. Der Verzehr von BSE-verseuchtem Fleisch kann beim Menschen zur Creutzfeldt-Jakob-Krankheit führen. Bei Schafen und Ziegen tritt die Erkrankung als Scrapie (Erkrankung des Gehirns, die sich in Verhaltensstörungen äußert) auf.

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-